Forskel mellem versioner af "Østerby 1759 Matz Jensen fra Villebøl/de"

Skift til: navigering, søgning
m
 
(En mellemliggende version af den samme bruger vises ikke)
Linje 1: Linje 1:
 +
{{tysk|-}}
 +
Da Vorzeiger dieses Matz Jensen gebürtig aus [[Willeböll]] der auf der [[Grafschaft Schackenburg]] einige Jahre gediente [[Gelegenheit]] gefunden, sich eine in dem Dorfe [[Østerby|Österbye]] beilegende unter bemelter [[Grafschaft]] gehörige [[Kathe]] mit zu belegenden Toft. Grunde und Grasungs-[[Gerechtigkeit]] zu akquirieren, so soll ihm daraus die gewöhnliche Feste erteilt werden. So bald er von der hohen [[Haderslebischen Amt]]s [[Obrigkeit]] seinen [[Pass]] und [[Abschied]] produziert haben wird.
 +
Es wird dessen [[Gesuch]] um so mehr bestens rekommandiert, da er zugleich sich vorteilhaft verheiraten, und also nach seinen Umständen wohl etabliert werden kann.
 +
Dagegen aber und auf dem Fall die von ihm erwartende gnädige [[Erlaubnis]] nicht erfolgen holte, er ein [[Glück]] versäumen müsste, das ihm vermutlich nicht so leicht wieder aufstoßen dürfte. Welches alles ich hiermit zu [[Steuer]] der Wahrheit auf sein verlangen zu attestieren, mich nicht entlegen können.
 +
 +
[[Schackenburg]], den 18. Februar 1759.
 +
<center>''C. F. Clausen'' (?) p. t. [[Oberinspektor]] bei der [[Grafschaft]].</center>
 +
 +
 +
= =
 +
{{dansk}}
 
[[Underdanig]] [[ansøgning]], bøn og [[begæring]] pro Matz Jensen af [[Villebøl]] i [[Kalvslund sogn]], angående om [[nådig]] [[tilladelse]] at må tage af [[amt]]et, dateret d. 21. feb. 1759. ut [[intus]].
 
[[Underdanig]] [[ansøgning]], bøn og [[begæring]] pro Matz Jensen af [[Villebøl]] i [[Kalvslund sogn]], angående om [[nådig]] [[tilladelse]] at må tage af [[amt]]et, dateret d. 21. feb. 1759. ut [[intus]].
 
 
----
 
----
 
<center>Høj- og velbårne hr. [[kammerherre]], [[nådig]]e og [[højbydende]] hr. [[amtmand]]!</center>
 
<center>Høj- og velbårne hr. [[kammerherre]], [[nådig]]e og [[højbydende]] hr. [[amtmand]]!</center>
Linje 8: Linje 18:
 
<center>Herover pp.</center>
 
<center>Herover pp.</center>
  
{{tysk}}
 
Da Vorzeiger dieses Matz Jensen gebürtig aus [[Willeböll]] der auf der [[Grafschaft Schackenburg]] einige Jahre gediente [[Gelegenheit]] gefunden, sich eine in dem Dorfe [[Østerby|Österbye]] beilegende unter bemelter [[Grafschaft]] gehörige [[Kathe]] mit zu belegenden Toft. Grunde und Grasungs-[[Gerechtigkeit]] zu akquirieren, so soll ihm daraus die gewöhnliche Feste erteilt werden. So bald er von der hohen [[Haderslebischen Amt]]s [[Obrigkeit]] seinen [[Pass]] und [[Abschied]] produziert haben wird.
 
Es wird dessen [[Gesuch]] um so mehr bestens rekommandiert, da er zugleich sich vorteilhaft verheiraten, und also nach seinen Umständen wohl etabliert werden kann.
 
Dagegen aber und auf dem Fall die von ihm erwartende gnädige [[Erlaubnis]] nicht erfolgen holte, er ein [[Glück]] versäumen müsste, das ihm vermutlich nicht so leicht wieder aufstoßen dürfte. Welches alles ich hiermit zu [[Steuer]] der Wahrheit auf sein verlangen zu attestieren, mich nicht entlegen können.
 
  
[[Schackenburg]], den 18. Februar 1759.
 
<center>''C. F. Clausen'' (?) p. t. [[Oberinspektor]] bei der [[Grafschaft]].</center>
 
 
 
= =
 
= =
 +
{{tysk|-}}
 
[[Remittatur]] an den königlichen Hr. [[Amtsverwalter]] und [[Reitvogt]] [[P. Fuglsang|Fuglsang]] um unter Anschließung dieses pflichtmäßig unsere zu berichten, ob dem Supplikanti der gebetene [[Pass]] könne erteilt werden oder nicht.
 
[[Remittatur]] an den königlichen Hr. [[Amtsverwalter]] und [[Reitvogt]] [[P. Fuglsang|Fuglsang]] um unter Anschließung dieses pflichtmäßig unsere zu berichten, ob dem Supplikanti der gebetene [[Pass]] könne erteilt werden oder nicht.
  
Linje 22: Linje 26:
  
 
(Den 9. April ist der gebetene [[Pass]] ausgeteilt.)
 
(Den 9. April ist der gebetene [[Pass]] ausgeteilt.)
 +
  
 
= =
 
= =
''Hochwohlgebohrner Herr [[Kammerherr]], höchstgebietender Herr [[Amtmann]], gnädiger Herr!''
+
<center>[[Hochwohlgeboren]]er Herr [[Kammerherr]], höchstgebietender Herr [[Amtmann]], gnädiger Herr!</center>
  
 
Da in der 12. Tage die [[Frös und Calslund Harden]] vermieter (?) der um einen [[Pass]] Suppliciernte Matz Jensen aus [[Willeböll]] als Reserve enrolliert steht, gegenwärtig kein Mangel an dienstrichtiger [[Mannschaft]] verhanden, der eine kleine Landausschussmann auch nur ins 3. Jahr gestanden hat.
 
Da in der 12. Tage die [[Frös und Calslund Harden]] vermieter (?) der um einen [[Pass]] Suppliciernte Matz Jensen aus [[Willeböll]] als Reserve enrolliert steht, gegenwärtig kein Mangel an dienstrichtiger [[Mannschaft]] verhanden, der eine kleine Landausschussmann auch nur ins 3. Jahr gestanden hat.
Linje 32: Linje 37:
 
[[Hadersleben]] den 9. April 1759.
 
[[Hadersleben]] den 9. April 1759.
  
Ew. hochwohlgebohrnen untertänigen [[Diener]].  ''[[P. Fuglsang]]''
+
Ew. [[hochwohlgeboren]] untertänigen [[Diener]].  ''[[P. Fuglsang]]''
  
 +
{{dansk}}
 
== Noter ==
 
== Noter ==
 
№. 132. {{Doku||562}}
 
№. 132. {{Doku||562}}
Linje 40: Linje 46:
  
 
__notoc__
 
__notoc__
[[kategori:Østerby (Daler Sogn)]]
+
[[kategori:Østerby, Daler]]
 
[[Kategori:Grevskabet Schackenborg]]
 
[[Kategori:Grevskabet Schackenborg]]
 
[[Kategori:Villebøl i gammel tid]]
 
[[Kategori:Villebøl i gammel tid]]
 
[[Kategori:Frøs-Kalvslund bilag 96-188]]
 
[[Kategori:Frøs-Kalvslund bilag 96-188]]
 
[[Kategori:Rejsepas]]
 
[[Kategori:Rejsepas]]

Nuværende version fra 6. dec 2014, 21:05

Da Vorzeiger dieses Matz Jensen gebürtig aus Willeböll der auf der Grafschaft Schackenburg einige Jahre gediente Gelegenheit gefunden, sich eine in dem Dorfe Österbye beilegende unter bemelter Grafschaft gehörige Kathe mit zu belegenden Toft. Grunde und Grasungs-Gerechtigkeit zu akquirieren, so soll ihm daraus die gewöhnliche Feste erteilt werden. So bald er von der hohen Haderslebischen Amts Obrigkeit seinen Pass und Abschied produziert haben wird. Es wird dessen Gesuch um so mehr bestens rekommandiert, da er zugleich sich vorteilhaft verheiraten, und also nach seinen Umständen wohl etabliert werden kann. Dagegen aber und auf dem Fall die von ihm erwartende gnädige Erlaubnis nicht erfolgen holte, er ein Glück versäumen müsste, das ihm vermutlich nicht so leicht wieder aufstoßen dürfte. Welches alles ich hiermit zu Steuer der Wahrheit auf sein verlangen zu attestieren, mich nicht entlegen können.

Schackenburg, den 18. Februar 1759.

C. F. Clausen (?) p. t. Oberinspektor bei der Grafschaft.


[redigér]

Underdanig ansøgning, bøn og begæring pro Matz Jensen af Villebøl i Kalvslund sogn, angående om nådig tilladelse at må tage af amtet, dateret d. 21. feb. 1759. ut intus.


Høj- og velbårne hr. kammerherre, nådige og højbydende hr. amtmand!

For deres højvelbårne understår jeg mig i dybeste underdanighed at andrage og tilkendegive, hvorledes jeg som er født i Kalvslund sogn under Haderslevhus Amt, er bleven til sinde at rejse her af amtet, og agter at slå min bopæl og forblive på det Schackenburgiske gods ved Tønder, som nærmest min medhavende bevis fra velb. hr. kancelliråd Clausen på Schackenburg kan udføre imens så jeg ej uden høje øvrigheds tilladelse kan i så måde tage af amtet og sig andetsteds at nedsætte til jeg efter al underdanige og forsømmelige pligt, først udbede mig et pas og bevis hertil måtte meddeles.

Jeg bønfalder derfor i dybeste underdanighed til deres højvelbårenhed, de nådigst ville behage mig det behøvede pas at meddele, fortrøster mig en nådig bønhøring.

Herover pp.


[redigér]

Remittatur an den königlichen Hr. Amtsverwalter und Reitvogt Fuglsang um unter Anschließung dieses pflichtmäßig unsere zu berichten, ob dem Supplikanti der gebetene Pass könne erteilt werden oder nicht.

Hadersleber Amthaus, den 22. Februar 1759. Fr. v. Klingenberg

(Den 9. April ist der gebetene Pass ausgeteilt.)


[redigér]

Hochwohlgeborener Herr Kammerherr, höchstgebietender Herr Amtmann, gnädiger Herr!

Da in der 12. Tage die Frös und Calslund Harden vermieter (?) der um einen Pass Suppliciernte Matz Jensen aus Willeböll als Reserve enrolliert steht, gegenwärtig kein Mangel an dienstrichtiger Mannschaft verhanden, der eine kleine Landausschussmann auch nur ins 3. Jahr gestanden hat.

So könnte ohnmassgeblich das petitum des Supplikanten wohn deferiret werden, welches jedoch unter Remittierung des Gesuchs cum adjuncto zu Ew. hochwohlgebohrnen hohem gutachten bedinglich verstellet wird. Den ich mit profondestem Respekt verhnrer (?)

Hadersleben den 9. April 1759.

Ew. hochwohlgeboren untertänigen Diener. P. Fuglsang

Noter[redigér]

№. 132. Album

Måske søn af Jens Jensen Tyboe (-1748), matrikel 5, Villebøl.