Redigerer Ravning 1915 Christine Gerhardine Mammen/de

Skift til: navigering, søgning

Advarsel: Du er ikke logget på. Din IP-adresse vil blive offentligt tilgængelig, hvis du foretager nogen ændringer. Hvis du logger på eller opretter en konto vil dine redigeringer blive tilskrevet dit brugernavn, og du vil få flere andre fordele.

Redigeringen kan fjernes. Kontroller venligst sammenligningen herunder for at bekræfte at det er hvad du ønsker at gøre, og gem så ændringerne for at fuldføre fjernelsen.
Nuværende version Din tekst
Linje 1: Linje 1:
 
{{tysk}}
 
{{tysk}}
'''''Akten''''' über die '''''[[Zwangsversteigerung]]''''' des im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] [[Kreis Hadersleben]] Band II Blatt № 77 auf den Namen des Landmanns [[Wilhelm Ferdinand Schoof]] in [[Rauning]] eingetragenen [[Grundstück]]s.
 
 
= =
 
'''''[[Beschluß]]''''' auf Antrag der Königl. [[Rentenbank]] in … [[Stettin]] vertreten durch die K. Spezialkommission in [[Hadersleben]].
 
 
Gläubiger gegen den Landmann [[Wilhelm Ferdinand Schoof]] in [[Rauning]].
 
 
Schuldner wird wegen des der Gläubiger in zustehenden Anspruchs im [[Vertrage]] von 486 M. 10 Pf. vierhundert sechsundachtzig Mark 10 Pfennig
 
Auf Grund des Antrags von 15, dezember 1914 nach §§ 4,51 der Verordnung vom 15. November 1899, betr. des Verwaltungszwangsverfahren die '''''[[Zwangsversteigerung]]''''' des in [[Rauning]] belegenden, im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77 auf den Namen des Schuldners eingetragenen [[Grundstück]]s angeordnet.
 
 
Dieser [[Beschluß]] gilt zugunsten der Gläubigerin als Beschlagnahme das [[Grundstück]].
 
 
[[Rödding]], den 16. Dezember 1914.
 
Königliches [[Amtsgericht]].
 
 
= =
 
<div style="text-align:right">121.</div>
 
Das in [[Rauning]] belegene, im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Landmanns [[Wilhelm Ferdinand Schoof]] in [[Rauning]] eingetragene [[Grundstück]], nämlich das Anerbengut Nr. 18, groß 27,8305 ha. mit 52,44 Talern Reinertrag und 150 M. Nutzungswert, Grundsteuermutterrolle Artikel 8, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,
 
'''am 4. März 1915, vormittags 10 Uhr''',
 
durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle.
 
 
Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Dezember 1914 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
 
 
[[Rödding]], den 31. Dezember 1914.
 
Königliches [[Amtsgericht]].
 
 
= =
 
'''''[[Beschluß]]''''' in dem Verfahren zum Zwecke der Zwangsverstreckung des in [[Rauning]] belegenen, im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] Band II Blatt № 77 auf den Namen des Landmanns [[Wilhelm Ferdinand Schoof]] in [[Rauning]] eingetragenen [[Grundstück]]s.
 
 
Nachdem die Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]], geb. Moritz in [[Kastberg]] in dem Versteigerungstermin am 4. März 1915 Meistbietender geblieben ist, wird ihr das im Grundbuche von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77 eingetragene [[Grundstück]] Anerbengut Nr. 18, ausgenommen 2 Nähmaschinen und die im boden befindlichen Rüben, für den durch Zahlung zu berichtigenden Betrag von 1.250 M. (in Buchstaben eintausend zweihundert und fünfzig Mark) und unter folgenden Bedingungen zugeschlagen:
 
 
# Bestehen bleiben ihm Anrechnung auf das ... folgende Rechte:
 
## der Grundbesitz hat die Eigenschaft ... und ist als Rentengut der [[Rentenbank]] zu [[Stettin]] mit Rentenbankrenten von 130 M. ... ...
 
## Vermerkung zur Erhaltung des Rechts auf Eintragung eines ... bis zu 93 M. für der [[Rentenbank]] zu [[Stettin]]
 
## Wiederkaufsrecht für den Kgl. ...  Abteilung für direkte Steuern ... ...
 
# das Bargebot ist vom Zuschlag an mit vier vom hundert zu verzinsen
 
# die Kosten dieses [[Beschluß]]es fallen der Erstehern zur Last
 
 
[[Rödding]] den 4. März 1915.
 
Königlichen [[Amtsgericht]].
 
 
== ==
 
 
<table width=100%><tr valign=top><td width=50%>
 
<table width=100%><tr valign=top><td width=50%>
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
Im Wege der [[Zwangsvollstreckung]] soll das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77 zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerungsvermerk]]es auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]]
+
Im Wege der [[Zwangsvollstreckung]] soll das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77 zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerung]]svermerkes auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]]
 
eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18, groß 27,8305 ha. mit 52,44 Talern Reinertrag und 150 Mark Nutzungswert, Grundsteuermutterrolle Artikel 8, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,
 
eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18, groß 27,8305 ha. mit 52,44 Talern Reinertrag und 150 Mark Nutzungswert, Grundsteuermutterrolle Artikel 8, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,
 
'''am 9. September 1915, vormittags 10 Uhr''',
 
'''am 9. September 1915, vormittags 10 Uhr''',
 
durch das unterzeichnete [[Gericht]] - an der Gerichtsstelle – [[Zimmer]] № 2 versteigert werden.
 
durch das unterzeichnete [[Gericht]] - an der Gerichtsstelle – [[Zimmer]] № 2 versteigert werden.
  
Der [[Versteigerungsvermerk]] ist am 30. Juni 1915 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
+
Der [[Versteigerung]]svermerk ist am 30. Juni 1915 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
  
 
[[Rödding]], den 11. Juli 1915. Königliches [[Amtsgericht]].
 
[[Rödding]], den 11. Juli 1915. Königliches [[Amtsgericht]].
Linje 55: Linje 13:
 
<td>
 
<td>
 
<div align=right>2544.</div>
 
<div align=right>2544.</div>
Das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77 zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerungsvermerk]]es auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]] eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], groß 27,8305 ha. mit 52,44 Talern Reinertrag und 150 Mark Nutzungswert,
+
Das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77 zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerung]]svermerkes auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]] eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], groß 27,8305 ha. mit 52,44 Talern Reinertrag und 150 Mark Nutzungswert,
 
'''am 9. September 1915, vormittags 10 Uhr''',
 
'''am 9. September 1915, vormittags 10 Uhr''',
 
an der Gerichtsstelle.
 
an der Gerichtsstelle.
  
Der [[Versteigerungsvermerk]] ist am 30. Juni 1915 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
+
Der [[Versteigerung]]svermerk ist am 30. Juni 1915 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
  
 
[[Rödding]], den 11. Juli 1915. Königliches [[Amtsgericht]].
 
[[Rödding]], den 11. Juli 1915. Königliches [[Amtsgericht]].
Linje 68: Linje 26:
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
 
Im Wege der [[Zwangsvollstreckung]] soll das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77
 
Im Wege der [[Zwangsvollstreckung]] soll das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]]e von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77
(eingetragene Eigentümerin am 23. September 1916 zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerungsvermerk]]es: Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]])
+
(eingetragene Eigentümerin am 23. September 1916 zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerung]]svermerkes: Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]])
 
eingetragene [[Grundstück]] Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], [[Gemarkung]] [[Hjortwatt]], 27,8305 ha. groß, Reinertrag 52,44 Tal., Grundsteuermutterrolle Nr. 8, Nutzungswert 150 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,
 
eingetragene [[Grundstück]] Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], [[Gemarkung]] [[Hjortwatt]], 27,8305 ha. groß, Reinertrag 52,44 Tal., Grundsteuermutterrolle Nr. 8, Nutzungswert 150 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,
 
'''am 11. Dezember 1916, vormittags 10¼ Uhr''',
 
'''am 11. Dezember 1916, vormittags 10¼ Uhr''',
Linje 78: Linje 36:
 
<div align=right>3175.</div>
 
<div align=right>3175.</div>
 
Das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]] von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77
 
Das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]] von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77
(eingetragene Eigentümerin am 23. September 1916 zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerungsvermerk]]es: Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]])
+
(eingetragene Eigentümerin am 23. September 1916 zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerung]]svermerkes: Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]])
 
eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], [[Gemarkung]] [[Hjortwatt]], 27,8305 ha. groß, Reinertrag 52,44 Taler, Grundsteuermutterrolle Nr. 8, Nutzungswert 150 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,
 
eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], [[Gemarkung]] [[Hjortwatt]], 27,8305 ha. groß, Reinertrag 52,44 Taler, Grundsteuermutterrolle Nr. 8, Nutzungswert 150 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,
 
'''am 11. Dezember 1916, vormittags 10¼ Uhr''',
 
'''am 11. Dezember 1916, vormittags 10¼ Uhr''',
 
an der Gerichtsstelle.
 
an der Gerichtsstelle.
  
Der [[Versteigerungsvermerk]] ist am 23. September 1916 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
+
Der [[Versteigerung]]svermerk ist am 23. September 1916 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
  
 
[[Rödding]], den 9. Oktober 1916. Königliches [[Amtsgericht]].
 
[[Rödding]], den 9. Oktober 1916. Königliches [[Amtsgericht]].
Linje 89: Linje 47:
  
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
'''Am 11. Dezember 1916, vormittags 10¼ Uhr''', findet an Gerichtsstelle der [[Verkauf]] des der Ehefrau [[Christine Mammen]] gehörenden Rentenguts in [[Rauning]] statt.
+
'''Am 11. Dezember 1916, vormittags 10¼ Uhr''', findet an Gerichtsstelle der Verkauf des der Ehefrau [[Christine Mammen]] gehörenden Rentenguts in [[Rauning]] statt.
 
Größe 27,8305 ha. mit 52,44 Talern Reinertrag und 150 Mk. Nutzungswert.
 
Größe 27,8305 ha. mit 52,44 Talern Reinertrag und 150 Mk. Nutzungswert.
  
Linje 96: Linje 54:
  
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
Im Wege der [[Zwangsvollstreckung]] soll das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]] von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77, zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerungsvermerk]]es auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]], geb. Moritz, in [[Rauning]] eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], groß 27,8305 ha. mit 52,44 Talern Reinertrag und 150 Mark Nutzungswert, Grundsteuermutterrolle Artikel 8, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,  
+
Im Wege der [[Zwangsvollstreckung]] soll das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]] von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77, zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerung]]svermerkes auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]], geb. Moritz, in [[Rauning]] eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], groß 27,8305 ha. mit 52,44 Talern Reinertrag und 150 Mark Nutzungswert, Grundsteuermutterrolle Artikel 8, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,  
 
'''am 2. April 1917, vormittags 10½ Uhr''',
 
'''am 2. April 1917, vormittags 10½ Uhr''',
 
durch das unterzeichnete [[Gericht]] an der Gerichtsstelle versteigert werden.
 
durch das unterzeichnete [[Gericht]] an der Gerichtsstelle versteigert werden.
  
Der [[Versteigerungsvermerk]] ist am 23. September 1916 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
+
Der [[Versteigerung]]svermerk ist am 23. September 1916 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
  
 
[[Rödding]], 6. Februar 1917. Königliches [[Amtsgericht]].
 
[[Rödding]], 6. Februar 1917. Königliches [[Amtsgericht]].
Linje 106: Linje 64:
 
<table width=100%><tr valign=top><td width=50%>
 
<table width=100%><tr valign=top><td width=50%>
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
 
==== <center>[[Zwangsversteigerung]]</center> ====
Im Wege der [[Zwangsvollstreckung]] soll das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]] zu [[Hjortwatt]] Band II Bl. 77, zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerungsvermerk]]es auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]], geb. Moritz, in [[Rauning]] eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], [[Gemarkung]] [[Hjortwatt]] 27,8305 ha. groß, Reinertrag 52,44 Taler, Grundsteuermutterrolle Nr. 8, Nutzungswert 150 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,  
+
Im Wege der [[Zwangsvollstreckung]] soll das in [[Rauning]] belegende, im [[Grundbuch]] zu [[Hjortwatt]] Band II Bl. 77, zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerung]]svermerkes auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]], geb. Moritz, in [[Rauning]] eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], [[Gemarkung]] [[Hjortwatt]] 27,8305 ha. groß, Reinertrag 52,44 Taler, Grundsteuermutterrolle Nr. 8, Nutzungswert 150 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,  
 
'''am 14. Juli 1917, vormittags 10½ Uhr''',
 
'''am 14. Juli 1917, vormittags 10½ Uhr''',
 
durch das unterzeichnete [[Gericht]] an der Gerichtsstelle - versteigert werden.
 
durch das unterzeichnete [[Gericht]] an der Gerichtsstelle - versteigert werden.
  
Der [[Versteigerungsvermerk]] ist am 23. September 1916 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
+
Der [[Versteigerung]]svermerk ist am 23. September 1916 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
  
 
Anmeldungen zu K. 2/17.
 
Anmeldungen zu K. 2/17.
Linje 118: Linje 76:
 
<td>
 
<td>
 
<div align=right>1536.</div>
 
<div align=right>1536.</div>
Das in [[Rauning]] belegede, im [[Grundbuch]] von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77, zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerungsvermerk]]es auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]] eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], [[Gemarkung]] [[Hjortwatt]], 27,8305 ha. groß, Reinertrag 52,44 Taler, Grundsteuermutterrolle Nr. 8, Nutzungswert 150 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,
+
Das in [[Rauning]] belegede, im [[Grundbuch]] von [[Hjortwatt]] Band II Blatt 77, zur Zeit der [[Eintragung]] des [[Versteigerung]]svermerkes auf den Namen der Ehefrau [[Christine Gerhardine Mammen]] geb. Moritz in [[Rauning]] eingetragene [[Grundstück]], Anerbengut Nr. 18 in [[Rauning]], [[Gemarkung]] [[Hjortwatt]], 27,8305 ha. groß, Reinertrag 52,44 Taler, Grundsteuermutterrolle Nr. 8, Nutzungswert 150 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 18,
 
'''am 14. Juli 1917, vormittags 10½ Uhr''',
 
'''am 14. Juli 1917, vormittags 10½ Uhr''',
 
an der Gerichtsstelle.
 
an der Gerichtsstelle.
  
Der [[Versteigerungsvermerk]] ist am 23. September 1917 1916 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
+
Der Versteigerungsvermerk ist am 23. September 1917 1916 in das [[Grundbuch]] eingetragen.
  
 
Anmeldungen zu K. 2/17.
 
Anmeldungen zu K. 2/17.
Linje 129: Linje 87:
  
 
</tr></table>
 
</tr></table>
 
{{dansk}}
 
====== <center>Solgt ved [[tvangssalg]]</center> ======
 
[[Amtsretten]] i [[Rødding]] solgte forleden ved [[tvangsauktion]] [[Spanggård, Ravning|Spanggården]] i [[Bavngård]] til [[landmand]] H. Mammen, Villundsdal, for 33.250 [[mark]].
 
 
[[Spanggård, Ravning|Spanggården]] har i de sidste par år været renteejendom.
 
  
 
== Noter ==
 
== Noter ==
[[Bien]] (The Bee) 9. april 1915.
+
Fra 2 forskellige aviser.
 
 
Fra 2 forskellige tyske aviser.
 
  
 
__notoc__
 
__notoc__
 
[[Kategori:Spanggård, Ravning]]
 
[[Kategori:Spanggård, Ravning]]
[[Kategori:Beschluss/de]]
+
[[Kategori:Zeitung/de]]
 
[[kategori:Zwangsversteigerung/de]]
 
[[kategori:Zwangsversteigerung/de]]
[[kategori:Versteigerungsvermerk/de]]
 
[[kategori:Bien]]
 
[[Kategori:Tysk avis]]
 

Bemærk venligst at alle bidrag til Ribewiki kan bearbejdes, ændres eller slettes af andre brugere. Læg ingen tekster ind, hvis du ikke kan acceptere at disse kan ændres.

Du bekræfter hermed også, at du selv har skrevet denne tekst eller kopieret den fra en fri kilde (se Ribewiki:Ophavsret for detaljer). OVERFØR IKKE OPHAVSRETSLIGT BESKYTTET INDHOLD UDEN TILLADELSE!

Afbryd Hjælp til redigering (åbner i et nyt vindue)

Skabeloner der er brugt på denne side: