Forskel mellem versioner af "L 19 beskudt af hollænderne/de"

Skift til: navigering, søgning
m
m
 
(5 mellemliggende versioner af den samme bruger vises ikke)
Linje 6: Linje 6:
 
Die Küstenwache gab mehr als 60 Schüsse auf den [[Zeppelin]] ab, der zweifelsohne getroffen wurde und nordöstlich verschwand.
 
Die Küstenwache gab mehr als 60 Schüsse auf den [[Zeppelin]] ab, der zweifelsohne getroffen wurde und nordöstlich verschwand.
 
Am [[Mittwoch]] wurde [[Zeppelin]] [[Luftskib L 19|L 19]] auch in Hollum beschossen und getroffen.
 
Am [[Mittwoch]] wurde [[Zeppelin]] [[Luftskib L 19|L 19]] auch in Hollum beschossen und getroffen.
Am [[Donnerstag]] [[morgen]] überflog abermals ein Zeppelin [[Ameland]].
+
 
 +
Am [[Donnerstag]] [[morgen]] überflog abermals ein [[Zeppelin]] [[Ameland]].
 +
 
 +
=== ===
 +
Einer von den drei Überlebenden des Dampfers Franz Fischer, der von einem deutschen [[Luftschiffe]] versenkt wurde, namens Charles Hillier, hat von dem interessanten [[Vorgang]] folgende [[Darstellung (Wiedergabe)|Darstellung]] gegeben:
 +
 
 +
Montag [[Nachmittag]] um 2 Uhr verließen wir [[Hartlepool]].
 +
Die [[Besatzung]] zählte im ganzen 16 Mann.
 +
Wir waren in der Küstenfahrt tätig und fuhren nach einem [[Hafen]] weiter südlich.
 +
 
 +
Um 10 Uhr 30 Minuten hörten wir über unseren Häuptern Lärm, so wie ich ihn noch niemals gehört habe.
 +
Unmittelbar darauf kam ein [[Luftschiff]] gerade über uns und warf eine [[Bombe]].
 +
Diese fiel in die Nähe des Maschinenraums.
 +
Eine gewaltige Explosion erfolgte und das [[Schiff]] trieb nur noch zwei Minuten.
 +
Um an die Boote zu denken, war keine [[Zeit]].
 +
Wir wurden unter das [[Wasser]] gezogen.
 +
Als ich wieder nach oben kam, konnte ich einen Rettungsgürtel ergreifen.
 +
Später, als ich umher schwamm, sah ich den Hauptmaschinisten und den Steward.
 +
Auch sie hatten Rettungsgürtel, und wir hielten uns während einer [[Stunde]] über [[Wasser]].
 +
Wir riefen um [[Hilfe]], und als wir nahezu ohnmächtig waren, näherte sich ein belgischer Dampfer, der uns aber nicht an Bord nehmen konnte.
 +
Er ließ ein kleines [[Boot]] herab, das uns aus dem [[Wasser]] zog, später nahm uns ein Minensucher auf.
  
 
=== <center>Die Grausamkeit des King Stephen</center> ===
 
=== <center>Die Grausamkeit des King Stephen</center> ===
 
<div align=right>[[Rotterdam]], 4. Februar. (Privat)</div><div align=right></div>
 
<div align=right>[[Rotterdam]], 4. Februar. (Privat)</div><div align=right></div>
[[Daily Mail]] meldet: Ein englischer [[Trawler]] traf [[Luftskib L 19|L 19]] 120 Meilen von [[Spurnhead]] entfernt, dass östlich [[Ameland]] liegt.
+
[[Daily Mail]] meldet:
 +
<blockquote>
 +
Ein englischer [[Trawler]] traf [[Luftskib L 19|L 19]] 120 Meilen von [[Spurn]]head entfernt, dass östlich [[Ameland]] liegt.
 
Die Deutschen boten den Trawlerschiffern [[Geld]], wenn sie sie retten wollen; aber da 22 Mann auf den [[Luftschiff]] anwesend waren und aus lautem Hammern hervorging, dass noch weitere [[Personen]] anwesend waren, magte der Schiffer es mit seiner neunköpfigen [[Besatzung]] nicht, etwas zu tun.
 
Die Deutschen boten den Trawlerschiffern [[Geld]], wenn sie sie retten wollen; aber da 22 Mann auf den [[Luftschiff]] anwesend waren und aus lautem Hammern hervorging, dass noch weitere [[Personen]] anwesend waren, magte der Schiffer es mit seiner neunköpfigen [[Besatzung]] nicht, etwas zu tun.
 +
 
Er sichtete das [[Luftschiff]] [[Mittwoch]] früh und erstattete [[Donnerstag]] nachmittags [[Bericht]].
 
Er sichtete das [[Luftschiff]] [[Mittwoch]] früh und erstattete [[Donnerstag]] nachmittags [[Bericht]].
 
+
</blockquote>
=== <center>Das wirkliche Ergebnis des "Zeppelin"Angriffs auf [[England]]</center> ===
 
<center>(Guter militärischer Erfolg)</center>
 
<div align=right>[[Berlin]], 24. Februar</div>
 
Von zuständiger Stelle erfahren wir über das Ergebnis des Luftangriffes in der Nacht vom 31. Januar zum 1. Februar 1916 das Folgende:
 
 
 
# '''[[Liverpool]]'''. Hauptziele des Angriffs waren die Docks, [[Hafen]]- und Fabrikanlagen. Die Wirkung der Bomben war [[gut]], während der Rückfahrt der Schiffe war noch weithin ein mächtiger [[Brand]] sichtbar. Eine Reihe von Brücken- und Hafenanlagen wurde so schwer beschädigt, daß sie vorläufig nicht mehr benutzbar sind. Es soll auch eine Anzahl von Schiffen auf dem Mersey schwer getroffen sein, u. a. ein unterhalb Birkenhead liegender Kreuzer und ein Transportschiff der Leyland Line. Eine Stallung mit 200 Pferden wurde durch Feuer zerstört; die [[Pferde]] und die kanadischen Wachmannschaften sollen dabei umgekommen sein. In Birkenhead, Garston und Bootle ist großer [[Schaden]] angerichtet worden. Booth Line und Yeoward Line sind durch die teilweise Zerstörung ihrer Dockanlagen schwer geschädigt. Drei Schiffe wurden sehr mitgenommen. Die angrenzenden Trockendocks und Maschinenfabriken sowie die "Birkenhead Drydock, Engine & Boiler Works" wurden vollkommen zerstört. Im ganzen wurden über 200 Häuser durch Bomben oder [[Brand]] zerstört. An der Merseymündung (in Bootle) wurde eine Pulverfabrik völlig zerstört. In Crewe, südöstlich von [[Liverpool]], sind die Bahnanlagen stark beschädigt, wodurch der [[Verkehr]] mit [[London]] unterbrochen wurde. Militärlager sollen dort in [[Brand]] gesetzt worden sein.
 
# '''[[Manchester]]'''. Angriffsziel waren in erster Linie die Hochofenwerke, die mit gutem Erfolg mit Bomben belegt wurden. Zwei Hochofenwerke und zwei größere Fabriken (Eisenwerke) wurden völlig zerstört. Eine Reihe anderer Fabrikanlagen hat beträchtlichen [[Schaden]] erlitten.
 
# '''[[Sheffield]]'''. Im Süden der [[Stadt]] wurden zwei Hochöfen beworfen, von denen der eine zum großen Teil zerstört wurde. Ferner wurden mehrere große Industrieanlagen und der Bahnhof mit Bomben belegt. Außerdem sollen zwei Schuppen, die militärischen Zwecken dienen, zerstört sein. Starke Brände wurden nach dem [[Angriff]] noch lange [[Zeit]] beobachtet.
 
# '''[[Nottingham]]'''. Angriffe wurden ausgeführt auf große Fabrikanlagen und Hochöfen, wobei sehr gute Wirkung beobachtet wurde. Ferner auf eine Batterie, die, nachdem sie unsere [[Luftschiffe]] wirkungslos beschossen hatte, zum Schweigen gebracht wurde. Eine Munitionsfabrik und mehrere Fabrikanlagen wurden stark beschädigt. Östlich von [[Nottingham]] bei [[Grantham]] wurden die Bahnanlagen zerstört, so daß der [[Betrieb]] mehrere Tage unterbrochen werden mußte. Der bei weitem größte [[Schaden]] ist in [[Sheffield]] und [[Nottingham]] angerichtet worden; Londoner Versicherungsgesellschaften schätzen denselben auf 400000 Pfd. Sterl.
 
# '''[[Birmingham]]'''. Zwei große Regierungswerke und zwei Munitionsfabriken sind völlig zerstört, eine [[Brauerei]] beschädigt. Großer [[Schaden]] wurde überhaupt in [[Staffordshire]], Shropshire, Ceshire, Leicestershire, [[Lincolnshire]] und [[Yorkshire]] angerichtet. - In Eccleshill bei Bradford wurden eine Munitionsfabrik und drei Spinnereien, in Partington durch eine [[Bombe]] 22 Häuser zerstört.
 
# '''[[Humber]]'''. Eine Batterie, die ihr Feuer ohne Ergebnis auf eines unserer [[Luftschiffe]] richtete, wurde angegriffen und zum Schweigen gebracht. Geschütze und [[Scheinwerfer]] der Batterie wurden zerstört. Ferner wurden auf eine Anzahl von Industrieanlagen am [[Humber]] sowie auf ein Hochofenwerk mit ausgedehnten Anlagen Bomben geworfen. Überall wurden gute Erfolge beobachtet. In [[Grimsby]] wurden die Kais, Werften und Lagerhäuser zum Teil schwer beschädigt, ebenso mehrere Fracht- und [[Fischdampfer]]. Ein [[Heu]]- und Strohlager ist niedergebrannt, wodurch beträchtlicher Schaden entstanden ist. Zwischen Hedon und [[Salt]] Enden (unterhalb Hull) wurde ein Pulvermagazin zerstört. In der Nähe von Hull ist eine Eisengießerei schwer beschädigt. In Hull selbst sollen die Verheerungen sehr groß gewesen sein und denen in [[Sheffield]] und [[Nottingham]] nahezu gleichkommen. In der Kingstreet ist ein Häuserblock gänzlich zerstört. Die [[Bahn]]- und Hafenanlagen haben derart gelitten, daß große Schwierigkeiten in den Betrieben entstanden sind. Mehrere in den Docks liegende Handelsschiffe sollen beschädigt sein. Oberhalb [[Goole]] wurde ein Hochofen schwer beschädigt. Ferner sind auf dem [[Humber]] der Kleine Kreuzer "Caroline" und die Zerstörer "Eden" und "Nith" versenkt worden. Der Kleine Kreuzer "Caroline" ging in 6 Minuten unter; 31 Mann der [[Besatzung]] wurden getötet, 58 verwundet und 47 ertranken.
 
# '''[[Great Yarmouth]]'''. Eine [[Fabrik]] und verschiedene Industrieanlagen wurden mit Bomben belegt, wobei gute Wirkung beobachtet wurde. Ferner wurde an der englischen Ostküste noch eine Batterie zum Schweigen gebracht. An der Ostküste Englands ist weiterhin der englische Dampfer "Franz Fischer" von einem [[Luftschiff]] versenkt worden.
 
 
 
Die moralische Wirkung des Angriffs scheint sehr stark gewesen zu sein. Bestätigt wird [[dies]] indirekt durch die englische [[Presse]], die über die bisher wirkungslosen Abwehrmaßnahmen klagt und die die Forderungen des englischen Binnenlandes nach Luftabwehrgeschützen und Flugzeugen lebhaft unterstützt. Der Finanzausschuß der [[Liverpool]] Corporation hat beschlossen, alle in ihrem [[Besitz]] befindlichen öffentlichen [[Gebäude]] der [[Stadt]] gegen Schaden durch Luftangriffe zu versichern. Der gesamte Betrag dieser Versicherungen durch lokale Gesellschaften soll etwa 3000000 Pfd. Sterling betragen.
 
  
 
== Noter ==
 
== Noter ==
* [[Berliner Volks-Zeitung]] 5. februar 1916. [http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/dfg-viewer/?set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fzefys.staatsbibliothek-berlin.de%2Foai%2F%3Ftx_zefysoai_pi1%255Bidentifier%255D%3D577f4a02-b9e7-4d56-b3ab-0a5dc7f2acd4]
+
* Afskrift af avisartikel i  [[Berliner Volks-Zeitung]]: [http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/dfg-viewer/?set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fzefys.staatsbibliothek-berlin.de%2Foai%2F%3Ftx_zefysoai_pi1%255Bidentifier%255D%3D577f4a02-b9e7-4d56-b3ab-0a5dc7f2acd4 5. februar 1916]
 
 
* [http://stahlgewitter.com/16_02_24.htm#D Der Weltkrieg am 24. Februar 1916] - stahlgewitter.com
 
  
[[kategori:Berliner Volks-Zeitung]]
+
[[kategori:Afskrift]]
[[kategori:Deutscher Heeresbericht]]
 

Nuværende version fra 15. feb 2019, 19:33

L 19 von den Holländern beschossen
[redigér]

Rotterdam, 6. Februar. (Privat)

Um Mittwoch mittag überflog ein Zeppelin, der anscheinend durch Nebel außer Kurs geraten war, Ameland. Der Zeppelin fuhr sehr niedrig und war keine 100 Meter vom dortigen militärischen Posten entfernt. Die Küstenwache gab mehr als 60 Schüsse auf den Zeppelin ab, der zweifelsohne getroffen wurde und nordöstlich verschwand. Am Mittwoch wurde Zeppelin L 19 auch in Hollum beschossen und getroffen.

Am Donnerstag morgen überflog abermals ein Zeppelin Ameland.

[redigér]

Einer von den drei Überlebenden des Dampfers Franz Fischer, der von einem deutschen Luftschiffe versenkt wurde, namens Charles Hillier, hat von dem interessanten Vorgang folgende Darstellung gegeben:

Montag Nachmittag um 2 Uhr verließen wir Hartlepool. Die Besatzung zählte im ganzen 16 Mann. Wir waren in der Küstenfahrt tätig und fuhren nach einem Hafen weiter südlich.

Um 10 Uhr 30 Minuten hörten wir über unseren Häuptern Lärm, so wie ich ihn noch niemals gehört habe. Unmittelbar darauf kam ein Luftschiff gerade über uns und warf eine Bombe. Diese fiel in die Nähe des Maschinenraums. Eine gewaltige Explosion erfolgte und das Schiff trieb nur noch zwei Minuten. Um an die Boote zu denken, war keine Zeit. Wir wurden unter das Wasser gezogen. Als ich wieder nach oben kam, konnte ich einen Rettungsgürtel ergreifen. Später, als ich umher schwamm, sah ich den Hauptmaschinisten und den Steward. Auch sie hatten Rettungsgürtel, und wir hielten uns während einer Stunde über Wasser. Wir riefen um Hilfe, und als wir nahezu ohnmächtig waren, näherte sich ein belgischer Dampfer, der uns aber nicht an Bord nehmen konnte. Er ließ ein kleines Boot herab, das uns aus dem Wasser zog, später nahm uns ein Minensucher auf.

Die Grausamkeit des King Stephen
[redigér]

Rotterdam, 4. Februar. (Privat)

Daily Mail meldet:

Ein englischer Trawler traf L 19 120 Meilen von Spurnhead entfernt, dass östlich Ameland liegt. Die Deutschen boten den Trawlerschiffern Geld, wenn sie sie retten wollen; aber da 22 Mann auf den Luftschiff anwesend waren und aus lautem Hammern hervorging, dass noch weitere Personen anwesend waren, magte der Schiffer es mit seiner neunköpfigen Besatzung nicht, etwas zu tun.

Er sichtete das Luftschiff Mittwoch früh und erstattete Donnerstag nachmittags Bericht.

Noter[redigér]